Schlüsselkompetenzen
Biographiearbeit
Entwicklung von Ressourcen und Resilienz
Evidenzbasierte Entscheidungsfindung & Kritisches Denken
Sozialgestaltung & Demokratiebildung
Integrative Prozessgestaltung
Strategieentwicklung
Kommunikation
Seelsorge
Coaching, Lebensberatung und Mentoring
Tätigkeiten
Praxis für Biographiearbeit, Erwachsenenbildner, Initiant und Mitgründer der Interregionalen Schule für Entwicklungspraxis (ISDP).
Arbeit bei verschiedenen NGOs in den Bereichen Umweltgerechtigkeit, Umweltschutz, Unternehmensverantwortung, Integration, Erwachsenenbildung, Gesundheitsförderung und Menschenrechte und im Gesundheits- und sozialpädagogischen Bereich.
Hauptautor des Stimmungsflipps – der Stimmungskalender jung&stark – gedruckt in den drei Hauptlandessprachen der Schweiz und im Gebrauch in Kindergärten, Schulen und Kinderspitälern.
Mitherausgeber von „Du Seisch Wo Düre & Zwäg“ einem Praxishandbuch zur Förderung mentaler Gesundheit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Begleitperson an Schulen in Bern für mehrere Jahre.
Aufbau und Leitung des Lehrgangs für interkulturelles Dolmetschen; TRIALOG in Zürich.
Seit 1988 im In- und Ausland, in deutscher und englischer Sprache Durchführung von Präsentationen, Referaten, ein- und mehrtägigen Workshops, Seminaren und Lehrveranstaltungen u.a. in folgenden Bereichen:
Biographiearbeit und Ich-Entwicklung, Empowerment, Ressourcenarbeit und Entwicklung von Resilienz, Gemeinwesenbildung und Nachhaltigkeit, Dreigliederung des sozialen Organismus (nach Rudolf Steiner), Ökozidgesetz, Unternehmensverantwortung, (Interkulturelle) Kommunikation, Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen, Gesundheitsförderung, Suizidprävention, Projektmanagement, Menschenrechte und Menschenrechtsinstrumente, Kritisches Denken und psycho-soziale, politische und wissenschaftliche Aspekte von aids, Homosexualität, Sterbebegleitung und Seelsorge
Zielgruppen: Jugendliche und Erwachsene, engagierte Laien/Freiwillige sowie Fachpersonen unterschiedlicher beruflicher Ausrichtung
Aus- und Weiterbildungen
Studium der angewandten Ethik (Master-Studiengang) und der interkulturellen Arbeit und Konfliktmanagement (MSW)
Ausbildung in Sozialer Arbeit (MSW) Schwerpunkte Gemeinwesenentwicklung und Empowerment
Weiterbildung u.a. Spitalseelsorge sowie Biographiearbeit (nach Dr. Rudolf Steiner), in neuro-systemischem Coaching, Organisationsentwicklung, nachhaltiger Entwicklung, Umweltberatung, NLP, internationalen Menschenrechtsinstrumenten und externalisierter Emotionsarbeit (nach Dr. Elisabeth Kübler-Ross) sowie Kommunikation/PR.
Diplomarbeit ‚Die Psycho-Sozialen Betreuung von Folteropfern und ihre Bedeutung für die Sozialarbeit’ publiziert im Verlag Edition Soziothek Bern.
Mitglied der International Association for Community Development IACD , der EU-COST-Action zu Deliberativer Demokratie CONSTDELIB, des Teams Forum Neustart Schweiz und im Vorstand von Neustart Schweiz.